Made in Germany: Warum Fertigungstiefe bei Präzisionsmaschinen den Unterschied macht

In einer Zeit globaler Lieferketten und zunehmender Standardisierung gewinnt ein Wert wieder an Bedeutung: echte Fertigungstiefe. Bei DRAMET setzen wir bewusst auf eine hohe Eigenfertigung – und das aus gutem Grund.

 

Qualität, die wir selbst kontrollieren

Vom ersten Entwurf über die mechanische Bearbeitung bis zur Endmontage und Inbetriebnahme: Bei DRAMET entstehen Maschinen fast vollständig im eigenen Haus. Das ermöglicht eine lückenlose Qualitätskontrolle und gibt uns die Flexibilität, jederzeit auf besondere Anforderungen einzugehen – schnell, zuverlässig, präzise.

 

Maßarbeit statt Massenware

Jede Anwendung ist anders. Unsere hohe Fertigungstiefe erlaubt es uns, nicht nur Standardlösungen anzubieten, sondern auch Sondermaschinen exakt nach Kundenspezifikation zu entwickeln. Dabei greifen wir auf bewährte Konstruktionsprinzipien zurück – ergänzt durch innovative Ideen und neueste Technologien.

 

Ein klares Bekenntnis zu „Made in Germany“

Unser Standort in Deutschland ist kein Zufall, sondern ein Versprechen: an Qualität, Verlässlichkeit und nachhaltige Produktion. Seit 1993 steht DRAMET für Maschinenbau mit Haltung – entwickelt, gefertigt und getestet unter einem Dach.

 

Fazit

Fertigungstiefe ist bei DRAMET kein Schlagwort, sondern gelebter Anspruch. Denn nur wer seine Technologie wirklich versteht und kontrolliert, kann dauerhaft Präzision liefern – auf die sich Kunden weltweit verlassen können.

More articles