Warum Diamant? – Das Schneidmittel für Präzision im Mikrometerbereich

In der Präzisionsbearbeitung entscheidet die Wahl des Schneidmittels oft über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts.

Gerade bei harten, spröden oder abrasiven Werkstoffen wie Graphit, technischer Keramik, Glas oder Faserverbundmaterialien stoßen klassische Metallsägeblätter oder Hartmetallwerkzeuge schnell an ihre Grenzen:

  • Hoher Verschleiß bei harten Oberflächen
  • Risse oder Ausbrüche bei empfindlichen Materialien
  • Schlechte Schnittqualität und hoher Nachbearbeitungsaufwand

Die Lösung? Diamantbeschichtete Sägebänder – und zwar in der von DRAMET entwickelten Schleifqualität.

Die Vorteile von Diamant als Schneidmittel

Diamant ist das härteste bekannte Material und dadurch in der Lage, auch extrem harte Werkstoffe präzise zu schneiden.

In Kombination mit den hochflexiblen, endlos geschlossenen Sägebändern von DRAMET ergeben sich Vorteile, die in der Industrie den Unterschied machen:

  • Höchste Schnittpräzision – Eben-parallele Schnitte mit Toleranzen bis zu 0,02 mm
  • Glatte Schnittflächen – oft ohne Nachbearbeitung direkt einsetzbar
  • Minimaler Materialverlust – durch Schnittfugen bis 0,45mm
  • Schonende Bearbeitung – geringer Schnittdruck (0,5–4 N) verhindert Materialschäden
  • Universeller Einsatz – für spröde, harte oder abrasive Materialien geeignet

Die richtige Körnung für jede Aufgabe

Je nach Material und gewünschter Oberflächenqualität stehen verschiedene Körnungen zur Verfügung:

  • Feinkörnig (76–126 µm) → höchste Oberflächenqualität, ideal für empfindliche Werkstücke
  • Mittelkörnig (181 µm) → ausgewogener Kompromiss aus Schnittgeschwindigkeit und Qualität
  • Grobkörnig (301 µm) → schneller Materialabtrag bei robusteren Werkstoffen
  • Hybridbänder → kombinieren verschiedene Körnungen für maximale Effizienz im Schnittprozess

Diamantbandsägen von DRAMET – Präzision in Serie

Seit 1993 entwickelt DRAMET Maschinen, die perfekt auf den Einsatz diamantbeschichteter Sägebänder abgestimmt sind.

Für jede Anforderung gibt es die passende Ausführung:

  • 200er-Serie – Kompakt, präzise und ideal für Labor, Forschung und Kleinserien.
  • 270er-Serie – Flexibel, automatisierbar und für unterschiedlichste Materialien einsetzbar.
  • 400er-Serie – Groß, robust und leistungsstark für massive Werkstücke und hohe Materialstärken.

Alle Modelle sind wahlweise mit NC-Steuerung, integrierter Absaugung, Wasserkühlung und weiteren Optionen verfügbar – für maximal saubere und wiederholbare Schnittprozesse.

Fazit

Diamant ist nicht nur ein Edelstein, sondern das ultimative Schneidmittel für die Präzisionsbearbeitung anspruchsvoller Materialien.

In Verbindung mit den Diamantbandsägen von DRAMET entstehen Schnittqualitäten, die herkömmliche Verfahren oft nicht erreichen können – wirtschaftlich, zuverlässig und materialsparend.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, welche Maschine und welches Sägeband perfekt zu Ihrer Anwendung passt.

Weitere Artikel