In der modernen Fertigung zählt nicht nur die Präzision des einzelnen Schnitts, sondern auch die Reproduzierbarkeit über viele Zyklen hinweg.
Gerade bei sensiblen Werkstoffen wie Graphit, technischer Keramik, Glas oder Faserverbundmaterialien kann schon eine minimale Abweichung Ausschuss bedeuten – mit hohen Kosten und Zeitverlust.
Warum Prozesssicherheit entscheidend ist
- Qualitätsanforderungen: Enge Toleranzen in High-Tech-Branchen
- Kostenkontrolle: Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit
- Maschinenschutz: Erkennen von Überlastungen und Anomalien frühzeitig
- Materialschonung: Minimale mechanische Belastung, um Risse oder Ausbrüche zu vermeiden
Die DRAMET-Lösung: Schnittkraftmessung
Unsere Diamantbandsägen der Serien 200, 270 und 400 können mit integrierter Schnittkraftmessung ausgestattet werden.
Dieses System misst in Echtzeit die Druckkraft zwischen Werkstück und Sägeband und passt den Vorschub während dem Schneidprozess automatisch bei Bedarf an.
Ihre Vorteile:
- Konstante Schnittqualität – unabhängig von Materialschwankungen
- Automatisierte Prozesskontrolle – weniger Bedienereingriffe nötig
- Früherkennung von Problemen – vermeidet Schäden an Werkstück und Maschine
- Reproduzierbare Ergebnisse – ideal für Serienfertigung
Maschinen mit integriertem Messsystem
- 270er-Serie – bewegliche Sägeeinheit, NC-Steuerung, Schnittkraftmessung optional
- 400er-Serie – für große Werkstücke, maximale Präzision auch bei hohen Materialstärken
Fazit
Integrierte Messsysteme sind der Schlüssel zu gleichbleibender Qualität und sicherem Betrieb.
Mit der Schnittkraftmessung von DRAMET kombinieren Sie Präzision mit Prozesskontrolle – und sichern Ihre Fertigung gegen unnötige Verluste ab.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Maschine mit intelligenter Messtechnik auszustatten.