Materialeinsparung durch schmale Schnittfugen – so rechnet sich Präzision

In der Bearbeitung hochwertiger Werkstoffe wie Graphit, Keramik, Glas oder Halbleitermaterialien ist Materialverschwendung gleichbedeutend mit Kostensteigerung. Breite Schnittfugen bedeuten mehr Abtrag – und weniger verwertbares Endprodukt.

 

Der Vorteil schmaler Schnittfugen

Unsere diamantbeschichteten Sägebänder erreichen Schnittfugen von nur 0,45–0,9 mm. Das ist im Vergleich zu vielen konventionellen Sägemethoden eine deutliche Reduzierung – und bringt zwei entscheidende Vorteile:

  1. Mehr Teile aus dem gleichen Rohmaterial
  2. Weniger Abfall und geringere Entsorgungskosten

 

Rechenbeispiel aus der Praxis

Ein Graphitblock von 300 mm Höhe wird in 30 Platten geschnitten. Bei einer herkömmlichen Schnittfuge von 1 mm gehen allein durch den Schnitt 29 mm Material verloren. Mit einer DRAMET-Schnittfuge von 0,45 mm reduziert sich der Verlust auf 13,05 mm – das entspricht einer Materialersparnis von über 70 %.

 

Maschinen für maximale Materialausnutzung

  • 200er-Serie – ideal für feine Zuschnitte und Laboranwendungen
  • 270er-Serie – flexibel und automatisierbar für Serienproduktion
  • 400er-Serie – robust und leistungsstark für große Werkstücke

 

Fazit

Präzise und schmale Schnittfugen senken Kosten und erhöhen die Ausbeute. Mit DRAMET-Diamantbandsägen kombinieren Sie höchste Schnittqualität mit maximaler Wirtschaftlichkeit.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Anwendung.

Weitere Artikel