In vielen Bearbeitungsprozessen werden Werkstücke zuerst grob zugeschnitten und anschließend mit feiner Körnung nachbearbeitet. Das bedeutet in der Praxis oft Werkzeugwechsel, zusätzliche Aufspannungen und mehr Maschinenzeit. Mit Hybrid-Sägebändern von DRAMET entfällt dieser Zwischenschritt.
Was sind Hybrid-Sägebänder?
Hybridbänder kombinieren zwei unterschiedliche Diamantkörnungen auf einem einzigen Sägeband. Der vordere Bereich übernimmt den schnellen Grobschnitt mit hohem Materialabtrag, während die seitlichen Bereiche mit feinerer Körnung für eine glatte, ausbruchfreie Oberfläche sorgen.
Vorteile auf einen Blick
- Deutlich kürzere Bearbeitungszeiten durch Wegfall separater Feinschnittprozesse
- Reduzierte Werkzeugwechsel und Rüstzeiten
- Minimierter Materialverlust durch schmale Schnittfugen
- Einheitliche Schnittqualität, auch bei wechselnden Materialstärken
Perfekt für anspruchsvolle Werkstoffe
Hybridbänder sind besonders geeignet für Materialien wie Graphit, technische Keramik, Glas und CFK, bei denen eine Kombination aus schneller Zerspanung und perfekter Oberfläche gefordert ist.
Maschinen für Hybridbänder
Unsere 270er-Serie und 400er-Serie sind optimal für den Einsatz von Hybridbändern ausgelegt. Dank NC-Steuerung und variabler Bandgeschwindigkeit lassen sich beide Körnungen im Band voll ausnutzen, ohne den Bearbeitungsprozess zu unterbrechen.
Fazit
Hybrid-Sägebänder vereinen Schnelligkeit und Präzision in einem Arbeitsschritt. Für viele Anwender bedeuten sie eine spürbare Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu Hybrid-Sägebändern und den passenden Maschinenlösungen.