Diamant vs. CBN – welches Schneidmittel für welchen Werkstoff?

Diamant und kubisches Bornitrid (CBN) gehören zu den härtesten bekannten Schneidmitteln – und sind damit ideal für das Sägen und Trennschleifen anspruchsvoller Werkstoffe. Doch die Wahl des richtigen Schneidmittels hängt stark vom Material und der Anwendung ab.

 

Diamant – der Allrounder für Nichtmetalle

Diamant ist das härteste bekannte Material und bietet eine hervorragende Schneidleistung bei spröden, abrasiven Werkstoffen wie Graphit, Keramik, Glas, CFK/GFK oder Halbleitermaterialien.

Vorteile:

  • Höchste Oberflächenqualität
  • Sehr schmale Schnittfugen (0,16–0,35 mm)
  • Lange Standzeit bei abrasiven Werkstoffen

Einschränkung: Diamant reagiert mit Eisen bei hohen Temperaturen – für Stahlbearbeitung nicht geeignet.

 

CBN – der Spezialist für Metalle

CBN ist nach Diamant das zweithärteste bekannte Material, jedoch chemisch stabil gegenüber Eisenwerkstoffen. Es eignet sich ideal für hochlegierte Stähle, Titan- und Nickelbasislegierungen.

Vorteile:

  • Chemisch beständig gegenüber Eisen
  • Hohe Temperaturstabilität
  • Sehr gute Standzeit bei zähen Metallen

Einschränkung: Weniger geeignet für spröde, nichtmetallische Werkstoffe.

 

Fazit

Diamant ist die erste Wahl für nichtmetallische, abrasive Materialien – CBN ist unschlagbar bei der Metallbearbeitung. DRAMET bietet beide Schneidmittel in verschiedenen Körnungen und Bandstärken an, abgestimmt auf Ihre Anwendung.

 

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zur optimalen Schneidmittelauswahl.

Weitere Artikel