Optisches Glas ist ein Hochleistungswerkstoff, der in vielen Schlüsselbranchen eingesetzt wird: von der Medizintechnik über die Luft- und Raumfahrt bis hin zu hochwertigen Kamerasystemen. Die Anforderungen an Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit sind hier besonders hoch – schon kleinste Defekte oder Spannungen können die Funktion beeinträchtigen.
Herausforderungen bei der Glasbearbeitung
Optisches Glas ist hart, spröde und empfindlich gegenüber thermischen sowie mechanischen Belastungen. Herkömmliche Schneidverfahren führen oft zu Ausbrüchen an der Schnittkante, Mikrorissen oder Spannungen im Material. Das bedeutet zusätzlichen Schleif- oder Polieraufwand – und damit höhere Kosten.
Die DRAMET-Lösung: Diamantbandsägen in Schleifqualität
Unsere Diamantbandsägen sind so konstruiert, dass selbst empfindlichste Glasarten präzise und schonend getrennt werden. Durch die Kombination aus extrem schmaler Schnittfuge (0,45 – 0,85 mm), minimalem Schnittdruck und diamantbeschichteten Sägebändern in feiner Körnung entstehen glatte Schnittflächen, die häufig ohne weitere Bearbeitung einsatzfähig sind.
Geeignete Maschinenausführungen
- 200er-Serie – kompakt und präzise, ideal für kleinere Glasbauteile und Laboranwendungen
- 270er-Serie – flexibel, automatisierbar und perfekt für mittlere Werkstückgrößen
- 400er-Serie – für große Glasplatten oder dickwandige Bauteile, mit hoher Bandgeschwindigkeit für effiziente Schnitte
Fazit
Mit DRAMET-Diamantbandsägen lassen sich selbst empfindlichste Glasarten materialschonend, präzise und wirtschaftlich bearbeiten – und das mit minimalem Nachbearbeitungsaufwand.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Glasbearbeitung.