Optisches Glas ist einer der anspruchsvollsten Werkstoffe in der Präzisionsbearbeitung. Es wird überall dort eingesetzt, wo perfekte Oberflächen und absolute Maßhaltigkeit entscheidend sind – in Kameralinsen, Mikroskopen, Lasersystemen oder hochsensiblen Sensoren. Doch die Bearbeitung stellt höchste Anforderungen: Glas ist spröde, bruchanfällig und reagiert empfindlich auf Wärme und mechanische Belastung.
Die Herausforderung bei optischem Glas
Schon kleinste Mikrorisse oder Spannungen können die optische Qualität dauerhaft beeinträchtigen. Herkömmliche Schneidverfahren erzeugen häufig zu hohe Schnittkräfte, was zu Ausbrüchen oder unebenen Kanten führt. Eine nachträgliche Politur oder Schleifbearbeitung erhöht dann nicht nur die Kosten, sondern kann auch die Funktionalität beeinträchtigen.
Die DRAMET-Lösung: Diamantbeschichtete Sägebänder in Schleifqualität
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Präzisionssägen hat DRAMET spezielle diamantbeschichtete Sägebänder entwickelt, die selbst empfindlichstes Glas schonend und exakt trennen.
Durch minimale Schnittkräfte (0,5–4 N) und extrem schmale Schnittfugen von nur 0,45-0,85 mm werden Ausbrüche vermieden und das Material maximal geschont. Die glatten, parallelen Schnittflächen machen oft eine Nachbearbeitung überflüssig.
Prozesssicherheit durch moderne Technik
DRAMET-Maschinen verbinden Präzision mit Prozesskontrolle.
Optionale NC-Steuerung ermöglicht reproduzierbare Schnittbewegungen, während integrierte Schnittkraftmessung und Absaugvorrichtung die Bearbeitung stabil und sauber halten. In Kombination mit optionaler Wasserkühlung entstehen ideale Bedingungen für glasreine Schnittqualität – ohne Staub und ohne Spannungsrisse.
Maschinenempfehlungen für die Glasbearbeitung
- 200er-Serie – kompakte Bauweise, ideal für Labor, Forschung und Einzelstücke aus Glas und Quarz.
- 270er-Serie – flexibel, automatisierbar und mit NC-Steuerung für reproduzierbare Präzisionsschnitte.
- 400er-Serie – robust und leistungsstark, perfekt für großformatige Glasplatten oder Serienfertigung.
Fazit
Optisches Glas verlangt höchste Präzision und maximale Materialschonung – genau hier spielt DRAMET seine Stärken aus. Mit diamantbeschichteten Sägebändern, intelligenten Maschinenkonzepten und über 30 Jahren Erfahrung sorgt DRAMET für glasklare Ergebnisse – sauber, präzise und wirtschaftlich.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zur optimalen Lösung für Ihre Glasbearbeitung.