In der Pathologie und medizinischen Forschung ist Präzision entscheidend. Ob beim Schneiden von Knochen, Gewebe oder speziell konservierten Präparaten wie Plastinaten – es gilt, Strukturen zu erhalten und gleichzeitig reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Herausforderungen bei pathologischen Präparaten
Plastinate und ähnliche Präparate bestehen aus einem Mix harter und weicher Gewebestrukturen. Klassische Sägeverfahren führen oft zu Rissen, Ausfransungen oder Materialverlust. Zudem muss der entstehende Staub oder Abrieb kontrolliert werden.
Die DRAMET-Lösung
Unsere Pathologie-Sägen sind mit diamantbeschichteten Sägebändern ausgestattet, die in Schleifqualität arbeiten. Sie kombinieren minimale Schnittfugen mit sehr geringem Schnittdruck, wodurch das Material geschont und die Präparation erleichtert wird. Integrierte Absaugung und optionale Wasserkühlung sorgen für einen sauberen und sicheren Arbeitsplatz.
Vorteile im Überblick
- Präzise Schnitte bei unterschiedlichen Materialhärten
- Saubere, glatte Schnittflächen – weniger Nachbearbeitung
- Schonende Bearbeitung durch geringen Schnittdruck
- Staubarme Arbeitsumgebung durch Absaugung oder Wasserkühlung
Einsatzbereiche
- Pathologische Präparate (Weichgewebe und Knochen)
- Plastinate in der medizinischen Lehre
- Vergleichende anatomische Untersuchungen
Fazit
Pathologie-Sägen mit Diamantband ermöglichen reproduzierbare Präzision bei der Bearbeitung sensibler Materialien – für Forschung, Lehre und Medizin auf höchstem Niveau.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer Anwendung.